Jörg Weber

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

B.A. (Universität Greifswald)  •  M.A. (Göteborgs universitet)  •  CELTA (IH London)

Anglophone Literatur und Kultur und Sprachkompetenz Englisch

Raum 1.47

Institut für Anglistik und Amerikanistik
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
D-17487 Greifswald

Telefon +49 3834 420 3359
j.weberuni-greifswaldde

Sprechzeit (SS 2025): Do, 10:30 - 11:00

"'A splendid afternoon to set out!' said one of the friends who was seeing me off, peering at the rain and rolling up the window." — A Time of Gifts by Patrick Leigh Fermor

Willkommen auf meiner Seite / Welcome to my homepage / Tere tulemast minu kodulehele / Välkommen på min hemsida / Bem-vindo à minha página pessoal

Vita

  • geboren in der Hansestadt Rostock
  • U.S. High School Diploma in Mansfield, Massachusetts (USA)
  • Abitur nahe Rostock, danach 2,5 Monate Australien
  • Bachelor of Arts (B.A.) an der Universität Greifswald, davon acht Monate Austauschstudium an der Universität Tartu (Estland)
  • ein Schuljahr als Assistent am George Watson's College in Edinburgh, Schottland (Vereinigtes Königreich) über Päd. Austauschdienst & British Council
  • zweijähriges Masterexamen (M.A.) an der Universität Göteborg (Schweden)
  • Cambridge CELTA am International House London (Vereinigtes Königreich)
  • seit 2011 Englischlektor (wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Lehre) für anglophone Literatur und Kultur sowie englische Sprachkompetenz an der Universität Greifswald

Arbeitsschwerpunkte

  • Seminare zu anglophoner Kultur und Literatur mit Schwerpunkt UK & Commonwealth
  • Seminare zu anglophonen Regionalstudien, u.a. London, Schottland, Neuengland, Australien, englischsprachige Karibik, Irland, Indien
  • Grundkurs Geschichte und Kultur des Vereinigtes Königreichs (inkl. Commonwealth)
  • Sprachkurse Englisch C1/C2, u.a. Listening, Speaking, Presentations, Writing
  • Webmaster des Instituts für Anglistik und Amerikanistik
  • Verantwortlicher für Stundenplanung und Vorlesungsverzeichnis

Mitgliedschaften

  • Royal Australian History Society
  • Scottish History Society

Sonstiges / Internationales

  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zur Hochschul- bzw. Fremdsprachendidaktik, z.B. Prüfungsgestaltung, Seminargestaltung, digitale Lehre, digitale Prüfungen, Erstellung von Lehrvideos, KI in der Lehre, u.v.m.
  • Initiierung einer ERASMUS+ Institutspartnerschaft mit der Universidade do Porto (2017)
  • Erasmus Gastdozent an der Universität Lund (02/2011), der Universität Tartu (12/2011; 03/2012)
  • Erasmus Summer School "Language Contact in Contemporary Europe", Universität Greifswald, Einwerbung von ca. 50.000 EUR Drittmitteln beim DAAD und Mitorganisation zus. mit Sebastian Knospe, Mathias Köhn und Amei Koll-Stobbe