Fachstudienberatung Englisch
Studierende am Institut für Anglistik/Amerikanistik können sich mit fachbezogenen Fragen an die Studienberaterinnen der Anglistik/Amerikanistik wenden.
Die Fachstudienberaterinnen helfen insbesondere bei Themenbereichen wie
- dem Studienablauf, Stundenplan, Musterstudienplan und den Studien- und Prüfungsordnungen (Bachelor und Lehramt),
- der Anerkennung von studienrelevanten Praktika (Bachelor und Lehramt), sowie
- beim Thema Bafög/KfW-Bescheinigungen.
Hinweise
Begrüßungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende des IfAA
Liebe Erstsemesterstudierende,
wir freuen uns darauf, Sie als Studierende am Greifswalder Institut für Anglistik/Amerikanistik willkommen zu heißen. Die Lehrenden und Forschenden des IfAA möchten sich Ihnen gerne persönlich vorstellen und laden Sie deshalb herzlich ein,
am 13. Oktober 2021 um 18:00 c.t. Uhr im HS 3/4 am E.-Lohmeyer-Platz 6
Ihr erstes Semester als Studierende des Faches Englisch mit uns gemeinsam und in-person zu eröffnen.
Prof. Sebastian Domsch
Geschäftsführender Direktor
Dr. A. Brauer / Dr. M. Kuty
Studienberaterinnen
WICHTIG!Bitte denken Sie an die 3G-Regeln und das Tragen einer medizinischen Maske. Das digitale Einchecken mit Ihrem Studierendenausweis beginnt um 18:00 Uhr.
Liebe Erstsemesterstudierende,
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Englisch-Studium an unserem Institut entschieden haben. Um Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern und Ihnen bei der Planung des Studiums, u.a. der Kurswahl, zu helfen, bieten die Studienberaterinnen in der Ersti-Woche digitale Einführungsveranstaltungen an.
Termine für B.A. Anglistik/Amerikanistik und Lehramt Englisch Gymnasium bzw. Regionalschule:
- Donnerstag, 7. Oktober 2021, 14:00 Uhr (Dr. Anette Brauer)
- Freitag, 8.Oktober 2021, 9:00 Uhr (Dr. Margitta Kuty)
Termin für das Beifach Bilinguales Lehren und Lernen:
- Freitag, 8. Oktober 2021, 11:00 Uhr (Dr. Margitta Kuty)
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen, die über die digitale Plattform BigBlueButton stattfindet, schreiben Sie sich bitte selbst über diesen Link auf Moodle ein:
https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=6900
Welcome to Greifswald University!
Dr. Anette Brauer und Dr. Margitta Kuty (Fachstudienberaterinnen)
Modul "Linguistics II" wird beim Wechsel vom Lehramt Regionale Schule zum Lehramt Gymnasium nicht anerkannt
Bei einem Wechsel vom Lehramt Regionale Schule zum Lehramt Gymnasium kann eine erbrachte Prüfungsleistung für das Modul Linguistics II nicht angerechnet werden. Die Module Linguistics II unterscheiden sich im Lehramt Regionale Schule und im Lehramt Gymnasium in Workload und Leistungspunkten. Daher kann eine bereits erbrachte Prüfungsleistung im Lehramt Regionale Schule nicht einfach für das Lehramt Gymnasium angerechnet werden. Das Prüfungsamt lehnt eine von uns vorgeschlagene Äquivalenzprüfung zum Aufwerten des Moduls aus dem Lehramt Regional Schule aus rechtlichen Gründen ab. Die Modulprüfung Linguistics II muss damit im Lehramt Gymnasium wiederholt werden. Daher empfehlen wir Studierenden, die vorhaben vom Lehramt Regionale Schule zum Lehramt Gymnasium zu wechseln, die Modulprüfung für Linguistics II auf das Semester nach der Ummeldung zum Lehramt Gymnasium zu verschieben. Bei Fragen zur Anrechnung von Teilleistungen in den Lehramtsstudiengängen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Kuty. Fragen speziell zum Modul Linguistics II beantwortet gerne auch Frau Oberst.
Weitere Fremdsprachen als Zulassungsvoraussetzung zur Ersten Staatsprüfung Englisch.
Für das Lehramt Gymnasium (Immatrikulation ab Wintersemester 2012) sind zwei weitere Fremdsprachen (neben Englisch) auf A2–Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEFR) nachzuweisen; für das Lehramt Regionale Schule (Immatrikulation ab Wintersemester 2012) eine weitere Fremdsprache. Eine dreijährige schulische Ausbildung (Nachweis auf Abiturzeugnis) wird anerkannt.
Sprachnachweise in den Sprachen Latein, Hebräisch und (Alt-)Griechisch gelten als weitere Sprache bei der Anmeldung zur Prüfung und werden als erfüllte Zulassungsbedingungen vom Lehrerprüfungsamt Greifswald anerkannt. Bei Anmeldung zum Staatsexamen muss je Fremdsprache ein Nachweis über die erfolgreiche Aneignung vorgelegt werden.
Kontakt

Raum 1.31
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3352
braueruni-greifswaldde

Raum 1.46
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3360
kutyuni-greifswaldde
Info-Videos zum Studium in Greifswald
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Kurzfilme zum Lehramtsstudium
Film 1: Studieren wo die Stadt der Campus ist (Lehramtsstudierende stellen das Studierendenleben allgemein in Greifswald vor)
Film 2: Lehramtsstudium in Greifswald - zwischen Tradition und Moderne (stellt die Lehrerausbildung an der Universität Greifswald in den Vordergrund)
Film 3: Zukunftsweisende Lehre – Studium macht Schule (stellt die Kooperation mit Schulen und den Ausblick in den Lehrerberuf in den Vordergrund)