Internationales
Ein Auslandsaufenthalt (z.B. Studium oder Praktikum) ist für Studierende eine hervorragende Möglichkeit, eine andere Kultur kennenzulernen.
Wenn Sie einen Auslandsaufenthalt planen, haben Sie mehrere Möglichkeiten dies in die Tat umzusetzen. Je nachdem wohin es gehen soll und was Sie dort genau machen wollen, gibt es unterschiedliche Regeln und Fristen.
Möglichkeiten
Abhängig von den eigenen Bedürfnissen und Interessen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen ausbildungsrelevanten Auslandsaufenthalt ins Studium einzubinden:
- Praktikum oder Auslandssemester im europäischen Ausland, das über das ERASMUS-Programm finanziell und administrativ gefördert wird
- Partnerschaftsverträge mit Universitäten außerhalb Europas (z.B. USA, Kanada) die auch Studentenaustausch beinhalten
- Auslandsaufenthalt selbständig organisieren, z.B. Job, Praktikum, Auslandssemester als sogenannter "free mover"
- externe Programme von Stiftungen und Organisationen wie zum Beispiel Bosch-Stiftung oder Pädagogischer Austauschdienst
