Cognitive Contact Linguistics
Sprachkontakt und Kognition im Dialog
Was geschieht mit Sprache, wenn Kulturen sich begegnen? Dieses Forschungsprojekt geht der Frage nach, wie sich sprachliche Strukturen und Bedeutungen unter dem Einfluss von Kontaktphänomenen verändern – und welche Rolle kognitive Prozesse dabei spielen.
Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel von sprachlichem Gebrauch, semantischer Entwicklung und mentaler Verarbeitung. Anhand von Fallstudien zur Wirkung des Französischen, Lateinischen, Spanischen, Deutschen und Jiddischen auf das Englische werden die Dynamiken von Entlehnungsprozessen untersucht sowie die sozialen und kognitiven Rahmenbedingungen analysiert, unter denen sie entstehen und sich etablieren.
Zur Beschreibung dieser Prozesse kommen innovative methodische Zugänge zum Einsatz, darunter ein integratives sozial-kognitives Modell des dynamischen Lexikons. Es ermöglicht eine differenzierte Analyse der Mechanismen sprachlicher Veränderung und berücksichtigt die historischen sowie kulturellen Kontexte, die zur Aufnahme bestimmter Entlehnungen ins Englische beigetragen haben.
Forschungsschwerpunkte im Überblick
Einfluss von Sprachkontakt auf Verarbeitung und Produktion
Wandel sprachlicher Strukturen auf verschiedenen Ebenen
Diskursive Variation durch kontaktbedingte Phänomene
Verknüpfung sozialer und kognitiver Perspektiven bei der Analyse von Entlehnungsprozessen
Ein interdisziplinärer Zugang
Obwohl Sprachkontakt ein allgegenwärtiges Phänomen ist, wurde seine kognitive Dimension bislang kaum erforscht. Dieses Projekt zeigt, wie sich Ansätze aus der Kognitiven Linguistik und der Kontaktlinguistik produktiv miteinander verbinden lassen – mit neuen Impulsen für die Erforschung von Mehrsprachigkeit und mentaler Kategorisierung.
Publikationen und Ausblick
Die im Projekt entstandenen Beiträge beleuchten die komplexe Wechselwirkung von Gebrauch, Bedeutung und mentaler Strukturierung in kontaktinduzierten Veränderungsprozessen. Sie eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung sprachlicher Variation und Wandel im Kontext menschlicher Kognition.
Landmann, Julia. (unter Vertrag). Cognitive Contact Linguistics. (Cambridge Elements in Cognitive Linguistics). Cambridge: Cambridge University Press.
——— (2023): The Dynamic Lexicon of English: A Socio-cognitive Approach towards Loan Processes and Their Linguistic Effects. Brill Studies in Language Contact and the Dynamics of Language. Leiden: Brill.