Dr. phil. Berit Johannsen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Englische Sprachwissenschaft und Gender Studies
Raum 1.43
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 3363
berit.johannsenuni-greifswaldde
Sprechzeit (WS 2023/24): nach Vereinbarung per Mail über Zoom (https://uni-greifswald-de.zoom.us/j/83699217105?pwd=emRJQjVhWjA2UHVvN2pGQXNjckpzQT09)
Vita
geboren in Preetz, Schleswig-Holstein | |
2007-2013 |
Studium der Fächer Englisch und Französisch für das Lehramt (Oberstufe) an der Universität Hamburg |
2013-2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin |
2015-2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre am Englischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2021 |
Promotion im Fach Englische Philologie an der Freien Universität Berlin |
seit 10/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Greifswald |
Publikationen
- Johannsen, Berit. In preparation. “trans is an adjective” – Metalinguistic discourse on the use of trans. Journal of Language and Discrimination.
- Johannsen, Berit. In preparation. Trans+[noun], the word-phrase distinction, spelling, and social meaning: Reflecting Booij's (2010) Construction Morphology. Constructions.
- Johannsen, Berit. 2023. Fußball und safety: Eine framesemantische Perspektive auf Diskurse über trans Sportler*innen. In Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (ed.), Queere Vielfalt im Fußball: Perspektiven aus Forschung und Praxis, 176–204. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84742677.
- Johannsen, Berit. 2022. She has a stadium named after her - Meaning variation in spoken interaction. Constructions and Frames 14(1). 42–78. https://doi.org/10.1075/cf.00057.joh.
- Johannsen, Berit. 2021. Between causative and passive: Agentivity in the affactive construction. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 69(3). 321–328. https://doi.org/10.1515/zaa-2021-2025.
- Johannsen, Berit. 2021. Meaning variation of have-NP-past participle-sequences. Freie Universität Berlin, Dissertation [Microfiche].
- Johannsen, Berit. 2016. From possessive-resultative to perfect? Re-assessing the meaning of [hæbb- + past participle] constructions in Old English prose. In Valentin Werner, Elena Seoane & Cristina Suárez-Gómez (eds.), Re-assessing the present perfect: Corpus studies and beyond, 23–42. Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110443530-004.
Forschungsinteressen
- Bedeutungsvariation und -wandel
- Grammatische Kategorien
- Diskurse zu (Trans)Gender und Sport
- Metasprachliche Diskurse